Gesundheit

Rueckenschmerzen
Rückenschmerzen verursachen im Kreis Lippe über 85.000 Ausfalltage

Tag der Rückengesundheit am 15. März: Mit Bewegung Rückenproblemen vorbeugen. Kreis Lippe. Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden sind im vergangenen Jahr im Kreis Lippe weiter angestiegen und haben einen Höchstwert erreicht. Insgesamt verursachten sie 85.086 Ausfalltage bei den beschäftigten AOK-Mitgliedern im Kreis Lippe. Das sind 3,7 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor (82.082 Fehltage) und […]

mehr
Mädchen hält Tablet und ein Junge schaut mit
Kinder im Kreis Lippe verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm

Experten sehen die Zeit, die Kinder im Kreis Lippe vor dem Bildschirm verbringen, kritisch. Der Medienkonsum ist hier häufig viel zu hoch. In Westfalen-Lippe verbringen bereits 58 Prozent der Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren mehr als eine halbe Stunde unter der Woche vor TV, Laptop und anderen digitalen Geräten. Am Wochenende sind […]

mehr
Patient zur Vorsorge beim Arzt.
Frauen und Männer im Kreis Lippe weiterhin große ‚Vorsorgemuffel‘

AOK zum Weltkrebstag am 4. Februar: Gute Heilungschancen bei früher Diagnostik. Kreis Lippe. Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Lippe richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Sonnabend, 4. Februar: „Frauen und Männer sollten die Chance der frühen Diagnostik unbedingt nutzen und einen Termin zur Krebsvorsorge vereinbaren. Denn wenn Krebs frühzeitig erkannt […]

mehr
Frau nimmt Spray
15.100 Menschen im Kreis Lippe mit Asthma leiden in der kalten Jahreszeit

Kreis Lippe. Winterallergie: Ein Begriff, der irreführend sein kann. Denn auch wenn so mancher die kalte Jahreszeit nicht mag, wird niemand im Kreis Lippe gegen den Winter allergisch sein. Viel mehr gibt es Allergien, wie die Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie und Schimmelpilzallergie, die im Winter stärkere Auswirkungen haben, als in den übrigen Monaten des Jahres. Dies trifft […]

mehr
Künstlicher Gelenkersatz, Gruppenfoto
Künstlicher Gelenkersatz nimmt die Schmerzen

1200. Prothese am St. Vincenz Hospital der KHWE eingesetzt Brakel. Noch nie wurde ihr nach dem Einsatz einer Prothese mit Blumen und Pralinen gratuliert, doch diesmal gibt es einen Grund zum Feiern: Marie-Luise Meyn hat noch kurz vor Jahresende den 1200. künstlichen Gelenkersatz im Jahr 2022 am St. Vincenz Hospital der KHWE in Brakel bekommen. […]

mehr
Liebespaar liegt auf dem Bett
Sexuell übertragbare Erkrankungen im Kreis Lippe im letzten Jahr gesunken

Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie mit verantwortlich Kreis Lippe. Die Anzahl der sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) ist im Kreis Lippe im vergangenen Jahr gesunken. So waren insgesamt 622 Fälle zu verzeichnen und damit 3,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor (643). Das teilte die AOK NordWest heute auf Basis einer aktuellen Auswertung mit. Dabei liegt der […]

mehr
Legionellen
Energiesparen kontra Legionellen – AOK warnt vor unsichtbarer Gefahr im Wasser

Aufgrund der aktuell stark steigenden Energiekosten gehen immer mehr Verbraucher auch im Kreis Lippe dazu über, nicht nur die Temperatur ihrer Heizung zu drosseln, sondern auch die Warmwassertemperatur abzusenken. Doch Vorsicht: Wird die Wassertemperatur zu stark reduziert, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb der Trinkwasserinstallation und damit auch die Gefahr einer Infektion mit Legionellen. […]

mehr
Junge Frau liegt wach im Bett.
Die längste Nacht im Kreis Lippe steht bevor

Zeitumstellung am 30. Oktober bringt für viele einen anderen Schlafrhythmus mit sich. Die längste Nacht des Jahres steht den Menschen im Kreis Lippe vom 29. auf den 30. Oktober bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde zurück auf die Winterzeit gestellt. Aber bedeutet das auch gleich mehr Schlaf für alle? „Die Zeitumstellung auf die […]

mehr
Symbolisch für Herzrhythmusstörung
Wenn das Herz ins Stolpern gerät

Arzt-Patienten-Seminare der KHWE und der Deutschen Herzstiftung. Kreis Höxter. Das Vorhofflimmern ist die häufigste Form der Herzrhythmusstörungen. In Deutschland leiden rund zwei Millionen Menschen unter dieser Erkrankung. Was Betroffene tun können, wenn das Herz stolpert und wie die besorgniserregenden Symptome ärztlich behandelt werden − darüber klären Dr. Eckhard Sorges, Dr. Béla Bózsik und Dr. Martin […]

mehr
nach oben