Umwelt&Energie

Garten

Garten- und Parkbetreiber können sich bis zum 20. Februar anmelden. Westfalen (lwl). Der Landschafts­verband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Park- und Gartenbetreiber ein, sich mit ihren Grünanlagen am elften “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” am 3. und 4. Juni 2023 zu beteiligen. Anmeldungen sind bis zum 20. Februar kostenfrei und online möglich unter http://www.gaerten-in-westfalen.lwl.org. […]

mehr
Am Tisch zur Unterschrift.

»Ein Stück Heimat gemeinsam erhalten« Kreis Lippe. Die Wiederaufforstung in den Landesverbands-Wäldern kommt voran: Vielerorts sind junge Bäume in abgezäunten Arealen zu sehen, die zu klimastabilen Mischwäldern heranwachsen sollen. Viele Menschen und auch Unternehmen haben in den vergangenen Monaten dafür gespendet. Nun bekommt der Landesverband Lippe eine weitere finanziell und symbolisch bedeutsame Unterstützung: Der Lippische […]

mehr
Setzlinge

Sechs Zukunftswälder werden mit den Spenden aufgeforstet. Kreis Lippe. Sie fallen in immer mehr Wäldern des Landesverbandes auf: Umzäunte Areale mit jungen Bäumen, die aus grünem Bodenbewuchs oder Wildblumen herausragen und dem Licht entgegenstreben. Einige dieser Flächen wurden mithilfe der Lipperinnen und Lipper aufgeforstet, im Rahmen der Aktion „Lippe pflanzt“. 60.000 Euro wurden inzwischen dafür […]

mehr
Kamin

Holz wird als Brennstoff immer beliebter. Viele entscheiden sich in der aktuellen Knappheit fossiler Brennstoffe bewusst für die Alternative Holz. Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz können fossile Brennstoffe eingespart und der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen gemindert werden. Dennoch belasten die Schadstoffe insbesondere aus händisch mit Holz beschickten Öfen und Kaminen die Atemluft in unseren Städten. […]

mehr
Zwei Sumpfschrecken

Immer am vierten Sonntag im September findet seit 2005 der Internationale Tag der Flüsse statt. Dieser weltweit ausgerufene Gedenktag soll den Wert der Flüsse in das öffentliche Bewusstsein bringen und auf die Wichtigkeit von Wasser aufmerksam machen. Das “Aktionsbündnis: Schützt Menschen und Tiere im Detmolder Westen e.V.” startet eine Videoserie mit regionalen Tierarten, die den […]

mehr
Apfelbäume

Unter dem Motto „Probieren geht über Studieren“ veranstaltet die Lemgoer Gruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) zusammen mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo am Samstag den 17. September eine Exkursion in der Streuobstwiese Am Lindenhaus in Lemgo (neben Feuerwehrausbildungszentrum). Viele alte Apfelsorten stehen zur Auswahl. Hier kann man erfahren, wie z.B. ein Tannenkrüger, […]

mehr
Thermostat

Oft schlechte Energiebilanz bei Ämtern & Co. Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude im Kreis Lippe, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck energetisch saniert werden. Dafür spricht sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. „In Zeiten extremer Gaspreise kommt es darauf an, dass auch der Staat die Umweltbilanz seiner eigenen […]

mehr
Gummistiefel im Schlamm

Regelmäßig wird in der Presse nach Starkregenereignissen von Schlamm auf Straßen und in Kellern berichtet. Die Zunahme dieser Ereignisse entspricht den Prognosen zum Klimawandel und was wir momentan erleben mit langen Trockenperioden und Starkregen ist ja nur der Anfang einer vorhergesagten Entwicklung. Leider sind die Entscheidungen auf allen Ebenen der Politik nicht dazu angetan in […]

mehr
Bürgerwald

Extertal-Bösingfeld. Für die Weisheit, dass gute Taten weitere gute Taten hervorbringen, liefern die Gemeinde Extertal, der Marketing Extertal e.V., der örtliche Schützenverein und der Landesverband Lippe nun ein gutes Beispiel: Der 2021 eingeweihte Bürgerwald erhält eine Erweiterung. „Seinerzeit waren mehr als 7.000 Euro von den Bürgerinnen und Bürgern Exteral-Bösingfelds zusammengekommen, um auf einem 1,7 Hektar […]

mehr
nach oben