Lemgo. Die aktuelle Sonderausstellung des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake beschäftigt sich mit der Hofjagd, die seinerzeit ein gesellschaftliches Großereignis darstellte. Doch wo liegen eigentlich die Wurzeln des Jagens und wie lassen sie sich belegen? Fragen wie diesen geht Karl Banghard, Leiter des Freilichtmuseums Oerlinghausen, am Mittwoch, 9. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auf […]

Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Samstag, 12. Februar, um 16 und 17.30 Uhr zwei weitere Taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung an. „Bei einem spannenden Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Führung, bei der die Uhr […]
Kein Schlaf, viel Kaffee. Das beschreibt die Situation der Teilnehmenden der vergangenen AIChallengeDays perfekt. Hinzu kommen jede Menge neue Erfahrungen. Bei dem Online-Hackathon, welcher als Christmas Edition vom 10. bis zum 12. Dezember stattgefunden hat, bekamen die insgesamt 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, anhand von echten realen Daten eigene KI-Algorithmen zu realisieren und Lösungen […]

Lemgo. 10.000 neue Bäume. In etwa so viele kann der Landesverband Lippe von den bisher eingegangenen Spendengeldern der Aktion “Lippe pflanzt“ finanzieren. Im August 2021 ging die Kampagne an den Start, seitdem fanden sich viele Spender, die die Aufforstung der sechs Zukunftswälder unterstützen. Nun hat die Aktion einen weiteren Meilenstein erreicht und die 40.000 Euro-Marke […]

Lemgo (lwl). Hermann Hentschel vom Verein Alt-Lemgo hat über 40 Jahre lang die Landwehren bei Lemgo (Kreis Lippe) erforscht und dazu zahlreiche Ortschroniken ausgewertet, denn “der Bau und die Entwicklung einer Landwehr sind eng mit der Stadtgeschichte verwoben”, so Hentschel. Seine Ergebnisse hat die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) jetzt als Heft […]

Lemgo. Was hat es bloß mit der alten Vase vom Dachboden auf sich? Und welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem frisch geerbten Landschaftsgemälde? Ob es sich bei diesen und anderen „Schätzen“ um Kunst oder doch eher um Krimskrams handelt, kann man Mittwoch, 17. November, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake herausfinden. Zwischen 15 und 18 Uhr […]

Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Samstag, 13. November, um 16 und 17.30 Uhr zwei weitere Taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung an. „Bei einem spannenden Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Führung, bei der die Uhr […]

Lemgo. In der Renaissance ließ man es gern mal so richtig „krachen“. Die Adeligen feierten die Feste wie sie fielen. Und das sieht man den Ausstellungsstücken im Weserrenaissance- Museum Schloss Brake auch an. Überall blitzt und funkelt es. Dementsprechend bietet das Haus am Sonntag, 1. August, um 15.00 Uhr eine spannende Erlebnisführung an, und zwar […]
Lemgo. Der Bundestagswahlkampf nimmt so langsam Fahrt auf. Jetzt kommen auch die ersten prominenten Politiker nach Lippe. Wie die SPD-Lemgo mitteilt, wird der stellvertretende SPD Parteivorsitzende Kevin Kühnert am Mittwoch, 4. August in Lemgo in den Wahlkampf eingreifen. Gemeinsam mit dem lippischen Bundestagskandidaten Jürgen Berghahn besucht der ehemalige Juso-Bundesvorsitzende die alte Hansestadt. Um 13 Uhr […]

Der Digitale Zwilling lockte 50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft in die SmartFactoryOWL. In dem Live-Streaming-Event wurden kurz und knapp aktuelle Projekte zum Digitalen Zwilling vorgestellt. Damit beweist sich der Standort Lemgo einmal mehr als Technologie-Zentrale für Themen rund um Industrie 4.0. Organisiert durch das CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) präsentierten sich acht spannende Beiträge. Angefangen […]