Tag: Düsseldorf

Fußverkehrscheck

Düsseldorf/Espelkamp.Fünf Kommunen aus Westfalen setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität: Die Städte Espelkamp, Velen und Werne sowie die Gemeinden Ostbevern und Schlangen nehmen am landesweiten Projekt „Fußverkehrs-Check 2025“ teil. Am 9. April erhielten sie in Düsseldorf von Landesverkehrsminister Oliver Krischer feierlich ihre Teilnahmeurkunden. Mit ihrer Teilnahme gehören sie zu den zwölf ausgewählten Städten und […]

mehr
Sozialbereich

Westfalen. Düsseldorf. Laut und empört: So äußerte sich der breite Wiederstand der Zivilgesellschaft gegen die Einsparungen in Höhe von 83 Millionen Euro bei sozialen Diensten und Angeboten. Am Mittwoch, den 13. November 2024, versammelten sich in Düsseldorf rund 35.000 Menschen, um gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich des Haushalts 2025 der Landesregierung Nordrhein-Westfalens zu protestieren. […]

mehr
Apotheken

Am kommenden Mittwoch, 27.09.2023, kommt es ab 13 Uhr zu stundenweisen Schließungen der Apotheken vor Ort. Damit protestieren Inhaber und Beschäftigte gegen die zunehmenden Probleme in der Arzneimittelversorgung und die nicht mehr auskömmliche Honorierung. Paderborn/Münster. Die Zahl der Apotheken vor Ort befindet sich seit Jahren im Sinkflug – und in den vergangenen Monaten ist dieser […]

mehr
Wohneigentum-Programm

Landesregierung lässt Häuslebauer auf dem Trockenen sitzen. Düsseldorf. Die Landesregierung stampft überraschend ihr Förderprogramm für Familien, die zum ersten Mal Wohneigentum bauen oder kaufen wollten, ein. In der Opposition stößt das auf Kritik. Für Alexander Baer und Christian Dahm von der SPD ist die Einstellung unverständlich. Familien hatten damit beim Ersterwerb von Wohneigentum bis zu […]

mehr
Insolvenzen

Düsseldorf. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland setzt ihren Anstieg fort. Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl im Juli um 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Bereits im Juni hatte es einen Anstieg um 13,9 Prozent gegeben. Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer Politik vom Mittelstandsverband BVMW, äußerte sich besorgt über die […]

mehr
Rezession

Düsseldorf. Der NRW-Mittelstand äußert tiefe Besorgnis über den kontinuierlichen Rückgang der Wirtschaftsstimmung in der Region. Herbert Schulte, Landesgeschäftsführer Politik vom Mittelstandsverband BVMW fordert schnelles und entschlossenes Handeln, um die Belastungen für die Unternehmen zu mindern. „Die jüngsten Zahlen des NRW.BANK.ifo-Geschäftsklimaindex bestätigen die sich vertiefende Rezession. Unsere Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche, erleben seit vier Monaten […]

mehr
Sportstiftung

Köln/Düsseldorf. Die Sportstiftung NRW hat das Bewerbungsverfahren für ihre Individualförderung grundlegend verändert. Leistungssportliche Talente können sich jetzt eigeninitiativ für die drei Module Talentförderung, NRW-Sportstiftungs-Stipendium und Internatsplatz-Förderung bewerben. Für den Auswahlprozess wurde ein 6-Kompetenzen-Modell entwickelt, mit dessen Hilfe mündige Talente identifiziert werden sollen. Die Neuerungen wurde im Rahmen der 26. Kuratoriumssitzung am 25. April 2023 in […]

mehr
Bus

Detmold. Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer lädt für Freitag, 31. März, zur Tagesfahrt nach Düsseldorf ein. Der Bus startet um 9 Uhr am Kronenplatz in Detmold. In Düsseldorf erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Informationsprogramm. Auch eine Diskussionsrunde mit dem heimischen Abgeordneten ist eingeplant. Zum Abschluss lädt der Landtag zu Kaffee und Kuchen in die Kantine ein. […]

mehr
LKW

Düsseldorf. Der Düsseldorfer Logistiker Cargo Truck Direct hat zum Jahresbeginn 2023 als erster deutscher Logistiker das Konzept der 4-Tage-Woche bei gleichem Lohn für alle Abteilungen eingeführt. In einer achtwöchigen Testphase sollen Erfahrungen gesammelt werden, die es so in der Branche bisher nicht gibt. Das Ziel ist es, die Produktivität im Unternehmen zu steigern, Krankentage zu […]

mehr
Mann liegt mit den Armen auf dem Schreibtisch

Düsseldorf. Die Bundesregierung setzt sich neben der Abschaffung des Bargelds auch für die Einführung einer Mindeststeuer für Unternehmen ein. Hier entstehe ein Staatenkartell, das zu mächtig werde, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). „Mit der geplanten Mindeststeuer für Gewerbe legt uns die Politik nach zahlreichen Bürokratisierungsrunden, Mindestlohn und Lieferkettengesetz die nächste Schlinge […]

mehr
nach oben