Regional

Zeitung mit regionalen News, Nachrichten und Meldungen aus Ostwestfalen.

Kirche

Am Ostersonntag, 9. April, findet um 6 Uhr in der Früh die musikalische Ostermette bei Kerzenschein in der Kirche zu Bergkirchen statt. Vorgetragen werden vom Chor u. a. vom englischen Komponisten John Rutter die Ostermotette „Christ the Lord is risen again“, von Johann Eccard die doppelchörige Motette „Wir singen all mit Freudenschall“ und von Georg […]

mehr
Maximilian Tönnies und Michael Horstkötter

Der FSV Gütersloh kann weiter auf die Unterstützung der Tönnies Unternehmensgruppe zählen. Beide Seiten einigten sich auf eine Fortführung des langjährigen Sponsoringvertrages über den Sommer 2023 hinaus. Somit wird sich das Familienunternehmen aus Rheda-Wiedenbrück weiter als Hauptsponsor des FSV Gütersloh engagieren. „Wir danken der Tönnies Unternehmensgruppe für die seit der Vereinsgründung bestehende Unterstützung. In unserer […]

mehr
junge Frau hält drei verschiedenfarbige Hasen aus Plastik.

Lemgo. Wer passend zu Ostern wissen möchte, wie und wo der Hase läuft, schaut am besten im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake nach. Von Samstag, 1. April, bis Sonntag, 16. April, hoppelt er durch die Dauerausstellung. In strahlendem Pink, Rot, Gelb und Gold kommt er daher und sieht dem berühmten „Feldhasen“ von Albrecht Dürer verdammt ähnlich. In […]

mehr
Strohboid

Strohboid-Pavillons aus Österreich sind ein Hingucker auf dem Gelände und beeindrucken mit innovativer Bauweise. Höxter. Ungewöhnliche Bauten entstehen derzeit auf dem Gelände der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau in Höxter. Sie sehen aus wie ein besonders geformtes Kuppelzelt, sind aber nutzbar wie ein festes Gebäude. Die Strohboid-Pavillons kommen aus Österreich. „Die doppelt gebogene Konstruktion aus Baubuche zeichnet sich […]

mehr
Männer laden die Räder auf

Lügde. Die Tradition des Osterräderlaufs in der westfälischen Kleinstadt Lügde lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Dass der Lauf der brennenden Riesenräder in der Osternacht Tausende von Besuchern anzieht und seit 2018 zum Immateriellen Kulturererbe Deutschlands gehört, verdankt er dem Engagement des Osterdechenvereins. Vor hundert Jahren von 70 Lügder Bürgern gegründet, zählt er heute […]

mehr
Tanzsport

Nach den Osterferien starten wieder neue Workshops beim Tanzsportcentrum Bad Salzuflen e.V. Ab Montag, den 17. April 2023 wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, an einem Solo-Workshop Lateinamerikanische Tänze Aufbau & Erweiterung teilzunehmen. Hier werden in der Zeit von 18:00-19:00 Uhr Grundbewegungen und Figuren verschiedener Lateinamerikanischer Tänze wie Rumba, Cha Cha Cha und Salsa zu […]

mehr

Der FSV Gütersloh hat fristgerecht die Unterlagen für seinen Lizenzantrag für die bevorstehende Saison 2023/24 beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingereicht. Der Verein hat dabei Anträge sowohl für die 2. Frauen-Bundesliga als auch die oberste Spielklasse, die FLYERALARM Frauen-Bundesliga, abgegeben. „Wir befinden uns aktuell in einer sportlich sehr vielversprechenden Lage, so dass wir für die kommende […]

mehr
Drei Frauen mit Blumen

08. März 2023, ab 18 Uhr, Haus des Paritätischen Detmold. Seit dem ersten Internationalen Frauentag 1911 passierte viel für die Gleichstellung der Geschlechter. Frauen haben zahlreiche Forderungen erkämpft, die bis heute wirken. Allerdings kämpfen sie damals wie heute immer noch für Lohngleichheit und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Die Krisen der letzten Jahre haben die soziale […]

mehr
5G

Der Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie, um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu beschleunigen. Auch als Enabler für die smarte Produktion ist 5G in aller Munde. Mit dem Wi-Fi 6E Standard gibt es jetzt Konkurrenz im WLAN (Wireless Local Area Network). Doch bietet dieser die gleichen Möglichkeiten? Vergleiche zwischen den beiden Technologien sind […]

mehr
Dr Susannen Hilker mit Bierkrug an einer gedeckten Tafel.

Lemgo. Was macht ein gutes Bier eigentlich aus? Welche Sorten gibt es? Wie viel Schaum muss oben drauf sein? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Weserrenais-sance-Museum am Freitag, 10. März, ab 18 Uhr. Denn dann steht die beliebte Veranstaltung „Das Saufzeitalter“ inklusive Bierverkostung und Trinkspielen wieder auf dem Programm. Schon vor 400 Jahren […]

mehr
nach oben