Tag: Ausbildung

KHWE

Viktoria Köck erreicht die Bestnote Höxter. Viktoria Köck gehört unter den medizinischen Fachangestellten zu den diesjährigen Prüfungsbesten aus Westfalen-Lippe. Die 19-Jährige hat ihre Ausbildung in der Praxis für Diabetologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der KHWE mit „sehr gut“ bestanden und wurde dafür von der Ärztekammer in Münster ausgezeichnet. Sie hat damit nicht nur ihr eigenes […]

mehr
Sitzenbleiben

Realschüler der 7. und 8. Klasse konstruieren und bauen im MINT-Projekt ansprechende Möbel zum Chillen. Junge Menschen, die eine Ausbildung im Handwerk beginnen, sind gesucht. Das weiß auch Claudia Schröer vom Unternehmen Kramp & Kramp in Lemgo. Daher hat sie auch nicht gezögert, sich mit Kramp & Kramp beim Projekt „Sitzmöbel für den Schulhof“ der […]

mehr
Lippe

Bauarbeiter im Kreis Lippe bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer im Kreis Lippe auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Sabine Katzsche-Döring von der IG BAU Ostwestfalen-Lippe. […]

mehr
Ausbildung

Mit Stichtag 31.07.2023 freut sich die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) über einen Anstieg von 24 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen gegenüber dem Juli 2022. Das ist gleichbedeutend mit einem Plus von 213 Ausbildungsverträgen. Dieser deutlich positive Trend spiegelt die kontinuierliche Nachfrage der Unternehmen nach motivierten und qualifizierten Auszubildenden in Lippe […]

mehr

Zahlreiche entscheidende Regelungen zum Bürgergeld treten zum Sommer 2023 in Kraft. Dabei wird vor allem der Eingliederungsprozess und der Themenkomplex Weiterbildung und Qualifizierung weiterentwickelt. Hinzu kommen zusätzliche Instrumente wie die ganzheitliche Betreuung und der gemeinsam erstellte Kooperationsplan, welche eine vertrauensvolle Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ unterstützen. Zudem steigen die Freibeträge für Erwerbstätige. Das Bürgergeld wurde zum 1. […]

mehr
Brasseler AZUBI Day

Lemgo. Das MedTech Unternehmen Gebr. Brasseler veranstaltet am Freitag, den 16. Juni einen öffentlichen Informationstag für Schülerinnen und Schüler aus der Region, die sich für eine Ausbildungsstelle, ein Duales Studium oder ein Praktikum interessieren. „Entdecke Deine Möglichkeiten“ ist das Motto des Infotags, der von 13:00 bis 17:30 Uhr auf dem Firmengelände von Brasseler in Lemgo […]

mehr
Schüler und Lehrer

18 Teilnehmer verbrachten zwei Wochen auf Fuerteventura Lemgo. Vom 24.09.22 bis zum 08.10.22 verbrachten insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums eine unvergessliche Zeit auf der Touristeninsel Fuerteventura. Dafür erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun ihre Europässe. Außerdem wurde eine Schülerin ausgezeichnet, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten einen Auslandsaufenthalt in Irland […]

mehr
Zwei Notsanitaeter vor einem Rettungswagen

Ausbildungsstart für neue Notfallsanitäterinnen und -sanitäter Oerlinghausen/Lage. Für Lisa Geringhoff, 21, war von Anfang an klar: beruflich muss es eine Kombination aus Medizin und „Blaulicht“ werden. Bereits in ihrer Schulzeit an der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh war sie aktive Schulsanitäterin. Damals schon von den Maltesern ausgebildet. Parallel zum Fachabi absolvierte Lisa Geringhoff die Ausbildung zur Rettungssanitäterin […]

mehr
Junger Mann hockt gelangweilt ohne Ausbildungsplatz

In OWL finden viele junge Menschen keine Ausbildung Im Jahr 2022 waren 2190 Suchende komplett unversorgt oder in schulischen Bildungsmaßnahmen. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssten Betriebe einerseits mehr und andererseits zu besseren Arbeitsbedingungen ausbilden. Der DGB fordert daher eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, die einen individuellen Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz sichert. Dr. Klaus Kessler, DGB-Experte für die […]

mehr
nach oben