Tag: OWL

Diskussionsveranstaltung

Regionale Gesundheitsversorgung – Wie kann sie gelingen? Dienstag, am 19. November 2024, ab 18 Uhr im Denkwerk Herford Personalmangel in den Gesundheitsberufen und die prekäre Finanzsituation von Krankenhäusern bestimmen die Diskussion um die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Viele Menschen sorgen sich: Wo werde ich im Notfall gut behandelt und bekomme ich auch zeitnah Arzttermine, wenn es […]

mehr
Klosterfestival

Lokal verankert, zugleich weltoffen, Genres und Grenzen überschreitend, ist das Klosterfestival in den zurückliegenden Jahren zu einem aussagekräftigen Bestandteil der regionalen Identität avanciert. Musik, Tanz, bildende Kunst, Architektur und Literatur, etablierte und junge Künstler treten in einen inspirierenden Dialog und demonstrieren gemeinsam die eindrucksvolle Vielfalt der Klosterlandschaft OWL und deren lebendiges monastisches Erbe. Unter dem […]

mehr
Convention

Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe präsentierten ihre aktuellen Projekte auf der Polis Convention 2024. Auf der diesjährigen 10. Polis Convention, der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung, die am 24. und 25. April auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfand, präsentierte sich die Region Ostwestfalen-Lippe mit den Städten Detmold, Gütersloh, Herford und Paderborn sowie der Wirtschaftsförderung Paderborn.Auf dem […]

mehr
Marco Kutscher

Paderborn. Als Highlight des internationalen Reitturniers in Paderborn lieferte der Große Preis von OWL präsentiert von WBI Warner Bau- und Industriemaschinen GmbH ein spannendes Stechen, für das sich acht Paare qualifizierten. Über den Sieg auf dem gut besuchten Schützenplatz freute sich am Ende Marco Kutscher mit seinem erst neunjährigen Wallach Outrageous Charmer. Er verwies Katharina […]

mehr
Photovoltaik

Die Photovoltaik (PV) boomt immer stärker. Laut Energiedaten des NRW-Landesamtes LANUV für 2022, die vor kurzem veröffentlicht wurden, gab es in Nordrhein-Westfalen einen Rekord-Zubau von 954 Megawatt. Das ist gegenüber dem Zubau im Jahr 2021 eine Steigerung um 50 Prozent. In Ostwestfalen-Lippe (OWL) wurden Ende 2022 10,3 Prozent des Stromverbrauchs durch Solarenergie gedeckt, ein Jahr […]

mehr
Studium

Ab sofort und den gesamten August läuft beim Studienfonds OWL die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien, die zum Wintersemester 2023/24 vergeben werden. Studierende der regionalen Hochschulen, die sich in einer besonders schwierigen finanziellen oder persönlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gefährdet, werden in dem Programm unterstützt. Die Stipendien beginnen am 1. Oktober […]

mehr
Senioren Union

Im Wettbewerb des CDU-Bezirksverbands Ostwestfalen-Lippe um die Kandidatur für einen chancenreichen Listenplatz der CDU Nordrhein-Westfalen bei der Europawahl 2024 hat die Kandidatin des CDU-Kreisverbands Paderborn, Verena Mertens, ein weiteres, starkes Unterstützungssignal erhalten. Während die Mitbewerberinnen Dr. Angelika Westerwelle und Dr. Anne Deter von den Bezirksvereinigungen der Frauen Union und der Mittelstandsvereinigung ins Rennen geschickt worden […]

mehr

Kreistagsfraktionen von CDU und Freie Wähler/Aufbruch C legen Haushaltsantrag vor, um Ausgleichsrücklage zu erhalten und die Kreis- und Jugendamtsumlage zu stabilisieren. Die Kreistagsfraktionen von CDU und Freie Wähler/Aufbruch C haben ihren Antrag zum Kreishaushalt 2023 gestellt. Ziel der Fraktionen ist es, die Ausgleichsrücklage zu erhalten und die Kreis- und Jugendamtsumlage zu stabilisieren, um den lippischen […]

mehr
Hände an Schreibmaschine

Online-Vortrag: Die Verlagssuche Die Suche nach einem Verlag stellt Autoren häufig vor eine große Herausforderung. Aber auch für die Verlage ist die Akquise von Autorinnen, die inhaltlich und stilistisch in das Verlagsprogramm passen, eine Schlüsselstelle innerhalb der Kernaufgaben. Karsten Strack kennt als Verleger und Autor beide Seiten des Tisches und erläutert in seinem Vortrag am […]

mehr
Landtagsabgeordnete Ellen Stock an ein Geländer angelehnt.

Ellen Stock lädt Expertinnen und Experten ein. Die gestiegenen Energiekosten beschäftigen viele Menschen schon seit Monaten, die meisten Steigerungen zeigen sich aber erst jetzt, zum Beispiel im eigenen Strom- oder Gasvertrag. Dies nimmt die Landtagsabgeordnete Ellen Stock zu Anlass und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 13. Februar um 19 Uhr ins Bürgerhaus Lage zu […]

mehr
nach oben