Winter in Kühlungsborn

Ruhe, Stille, Einsamkeit und viel Zeit zu zweit am Strand der Ostsee. Während der Herbst- und Wintermonate erhält die Küste eine ganz besondere Atmosphäre. Es gibt unzählige Menschen, die sagen, dass nur wer im Winter Kühlungsborn besucht, die wirkliche Schönheit der Küste kennenlernen kann. Bei langen Spaziergängen durch die klare Ostseeluft kann man Energie auftanken und im Anschluss genießt man einen Kaffee oder Tee in einem der vielen Cafés.
Kühlungsborn im Winter entdecken
Es lässt sich überall erkennen, dass Kühlungsborn das ganze Jahr geöffnet hat und so kann man auch den Winter im Ostseebad hervorragend genießen. Die Bäume im Herbst mit ihrem prächtigen bunten Farbenspiel, im Winter das raue Meer, das Eisschollen und -säulen hervorbringt und dann das neuerliche Frühlingserwachen, sind Naturschauspiele, die man in Kühlungsborn und an der Ostsee einmal erlebt haben sollte.
Diese Ereignisse können am besten bei einem ausgedehnten Spaziergang am Ostseestrand, während einer Wanderung in die Kühlung oder auch bei einer Radtour in die Umgebung entdeckt und erlebt werden. Wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollten, kann man im Haus des Gastes die eigenen Souvenirs töpfern oder auch Bernstein zu Schmuck weiterverarbeiten. Und auch die Eisbahn ist in diesem Fall geeignetes Freizeitvergnügen. Oder man genießt solche Tage in der gemieteten Ferienwohnung am Ofen und liest ein Buch. Das Ostseebad Kühlungsborn hat für jedes Wetter und jeden Geschmack etwas zu bieten.
Wandern an der winterlichen Ostsee
Stille, Weite und ein Gefühl, den gesamten Ostseestrand vollkommen für sich zu haben. Zu einem Winterurlaub in Kühlungsborn gehört dies dazu. Doch wie sieht es mit einem Aktivurlaub am Meer in dieser Jahreszeit aus, hat man daran überhaupt schon einmal nachgedacht?
Man hat vielfältige Möglichkeiten, die Umgebung von Kühlungsborn zu Fuß auszukundschaften und währenddessen unvorhergesehene Schauplätze zu finden. So beispielsweise bei einer Winterwanderung, die von den Kühlungsborner Wanderführern geführt und mehrere Male in der Woche in die Natur rings um Kühlungsborn führt. Gut eingepackt in warmer Jacke, Mütze und Schal macht man sich dann auf eine der vielzähligen Touren, bei denen es reichlich Gelegenheiten gibt, herausragende Naturfotos zu machen.
Schauspiele der Natur
Kühlungsborn ohne Sandstrand, weil das Meer bis zu den Dünen kommt. Ein Naturschauspiel, was sicherlich sehr wenige bislang gesehen haben. Dieses und noch etliche mehr hält die Ostsee nur im Winter bereit. In Kühlungsborn und der Umgebung lassen sich auf mehr als 25 Routen faszinierende Orte und Sehenswürdigkeiten erkunden. Länge und Dauer der jeweiligen Routen sind unterschiedlich und bieten für jeden Geschmack sowie Leistungsvermögen das Richtige parat. Es gibt beispielsweise Winterwanderungen nach Wittenbeck oder Heiligendamm, oder über den Fernwanderweg nach Rerik, zum Bastorfer Leuchtturm oder dem Dietrichshagener Berg, in die Kühlung oder zum Kohnstein, der im Wichmannsdorfer Holz auf Besucher wartet. Und das schöne dabei ist, dass die gesunde und sauerstoffreiche Luft immer inklusive ist.
Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Paradies auf Erden
Ein Sport, der zu jeder Jahreszeit möglich ist, ist Reiten. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist auch ein Pferdeland, denn sehr viele Menschen aus nah und fern kommen an die Ostsee, um einmal mit dem Pferd am Strand zu reiten. In der Hauptsaison ein Ding der Unmöglichkeit, weil untersagt, doch von November bis März ist es möglich. Es gibt unzählige Pferdepensionen und Möglichkeiten für den Reitunterricht. Und so kann man einen winterlichen Ausritt am Ostseestrand in Kühlungsborn unternehmen.
Bild: Pixabay, Klaus P.