Aktionstag Gefäßgesundheit gegen "Schaufensterkrankheit" Knappschafts-Klinik beteiligt sich
Mittwoch, 15 Juni 2011
Bad Driburg. Am "Aktionstag Gefäßgesundheit" beteiligt sich die Knappschafts-Klinik am 24.06.2011 mit medizinischen Vorträgen und Gesundheits-Checks.
Ziel dieses Aktionstages ist, die Bevölkerung gezielt über die gefährliche und oft unerkannte Durchblutungsstörung PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) aufzuklären. Im Zentrum stehen ihre Früherkennung und die Prävention. Eine frühe Diagnose ermöglicht eine wirkungsvolle Behandlung der PAVK.
Der erstmals durchgeführte bundesweite Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) und der Initiative gegen PAVK ins Leben gerufen. Nach Angaben der DGA leiden rund 4,5 Millionen Menschen an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
Durch Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sind die Arterien im Becken oder in den Beinen krankhaft verengt. 60.000 Amputationen in Deutschland sind Folge des völligen Verschlusses von Arterien durch Gefäßverkalkungen. An Herzinfarkt und Schlaganfall sterben 75 % der PAVK-Patienten.
Im Volksmund wird die PAVK auch als "Schaufensterkrankheit" bezeichnet, weil erkrankte Personen vor Schaufenstern stehen bleiben. Die krampfartigen Schmerzen in der Wadenmuskulatur treten häufig nach einer bestimmten Gehstrecke auf, oft verweilen die Betroffenen vor den Auslagen der Geschäfte, um ihre Schmerzen beim Gehen zu überspielen und dort abwarten bis die wieder abgeklungen sind, informiert Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten.
Der Aktionstag in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg soll die wichtigste Basisuntersuchung, die Dopplerdruckmessung bekannt machen. Ferner kann man sich über weitere Untersuchungen, z.B. über Ultraschalldiagnostik und Präventionsmöglichkeiten informieren. Zudem wird ein Vortrag zur PAVK angeboten.
Gesundheits-Checks:
10:00 - 12:00 Uhr
Chefarzt-Sprechstunde "Prophylaxe der Arteriosklerose",
PAVK-Erkrankung: Beschwerden, Diagnostik, Therapie und Behandlung von Durchblutungsstörungen
(Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten, Tel. 05253 / 83-447)
12:00 - 14:00 Uhr
Dopplerdruckmessung - Einfach und schmerzfrei PAVK erkennen.
(Risiko-Check durch die Abteilung Funktionsdiagnostik)
13:00 - 14:00 Uhr
Ärztliche Untersuchung der Halsschlagader,
Bestimmung der Intima-Media-Dicke (IMT)
(Oberarzt und Diabetologe Dr. Arnon Polensky)
Vortrag:
14:00 - 15:00 Uhr
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit
- ein unterschätztes gesundheitliches Problem
(Oberärztin und Internistin Dr. Birgit Aue)
www.kbs.de

Ziel dieses Aktionstages ist, die Bevölkerung gezielt über die gefährliche und oft unerkannte Durchblutungsstörung PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) aufzuklären. Im Zentrum stehen ihre Früherkennung und die Prävention. Eine frühe Diagnose ermöglicht eine wirkungsvolle Behandlung der PAVK.
Der erstmals durchgeführte bundesweite Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) und der Initiative gegen PAVK ins Leben gerufen. Nach Angaben der DGA leiden rund 4,5 Millionen Menschen an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
Durch Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sind die Arterien im Becken oder in den Beinen krankhaft verengt. 60.000 Amputationen in Deutschland sind Folge des völligen Verschlusses von Arterien durch Gefäßverkalkungen. An Herzinfarkt und Schlaganfall sterben 75 % der PAVK-Patienten.
Im Volksmund wird die PAVK auch als "Schaufensterkrankheit" bezeichnet, weil erkrankte Personen vor Schaufenstern stehen bleiben. Die krampfartigen Schmerzen in der Wadenmuskulatur treten häufig nach einer bestimmten Gehstrecke auf, oft verweilen die Betroffenen vor den Auslagen der Geschäfte, um ihre Schmerzen beim Gehen zu überspielen und dort abwarten bis die wieder abgeklungen sind, informiert Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten.
Der Aktionstag in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg soll die wichtigste Basisuntersuchung, die Dopplerdruckmessung bekannt machen. Ferner kann man sich über weitere Untersuchungen, z.B. über Ultraschalldiagnostik und Präventionsmöglichkeiten informieren. Zudem wird ein Vortrag zur PAVK angeboten.
Gesundheits-Checks:
10:00 - 12:00 Uhr
Chefarzt-Sprechstunde "Prophylaxe der Arteriosklerose",
PAVK-Erkrankung: Beschwerden, Diagnostik, Therapie und Behandlung von Durchblutungsstörungen
(Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten, Tel. 05253 / 83-447)
12:00 - 14:00 Uhr
Dopplerdruckmessung - Einfach und schmerzfrei PAVK erkennen.
(Risiko-Check durch die Abteilung Funktionsdiagnostik)
13:00 - 14:00 Uhr
Ärztliche Untersuchung der Halsschlagader,
Bestimmung der Intima-Media-Dicke (IMT)
(Oberarzt und Diabetologe Dr. Arnon Polensky)
Vortrag:
14:00 - 15:00 Uhr
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit
- ein unterschätztes gesundheitliches Problem
(Oberärztin und Internistin Dr. Birgit Aue)
